Interkulturelle Programme für Unternehmen in Deutschland, Österreich und Rumänien
Ihre interkulturellen Experten für Rumänien, Deutschland und Österreich
kulturtrain wurde von Volina Șerban und Șerban Busuioc gegründet (ja, der Nachname des einen ist der Vorname des anderen, man könnte also sagen, dass unsere Zusammenarbeit vorprogrammiert war). Mit jahrelanger Erfahrung in der Kunst der deutschen Genauigkeit, des österreichischen Schmähs und des rumänischen Einfallsreichtums haben wir schon alles erlebt: von lustigen kulturellen Missverständnissen bis hin zu inspirierenden Momenten der Verbundenheit.




Volina Șerban
Șerban Busuioc
Über Volina
Über Șerban
Volina lebt seit fast einem Jahrzehnt in Wien und hat sich als Expertin für die österreichische Geschäftswelt etabliert. Sie kombiniert ihren Hintergrund in Dolmetschen, interkultureller Psychologie und Training mit praktischer Erfahrung in EU-Agenturen, Regierungsinstitutionen und multinationalen Unternehmen.
Ob bei hochrangigen Konferenzen oder heiklen Verhandlungen – Volina hat Teams dabei unterstützt, kulturelle Unterschiede zu überwinden und eine produktive Zusammenarbeit zu fördern.
Eines ihrer lohnendsten Projekte war die Vermittlung zwischen rumänischen und österreichischen Teams in der Kreativbranche. Bei einem Radiosender brachte sie die flexible Arbeitsweise des rumänischen mit dem strukturierten Ansatz des österreichischen Teams in Einklang, was zu einem reibungslosen Projektablauf führte, der die Stärken beider Kulturen optimal zur Geltung brachte.
Șerban lebt in Berlin und hat sich als gefragter Konferenzdolmetscher und interkultureller Berater etabliert. Seine Arbeit führt ihn regelmäßig in entscheidende Schlüsselmomente – sei es bei der Moderation von Betriebsratsversammlungen internationaler Konzerne oder der Sicherstellung reibungsloser Kommunikation in hochkarätigen internationalen Meetings.
Er hat mit einigen der größten Namen der Automobil- und Modebranche zusammengearbeitet und deren Teams dabei unterstützt, die kulturellen Feinheiten zu verstehen, die Verhandlungen, Führung und Zusammenarbeit prägen. Ob es darum geht, deutsche Effizienz mit rumänischer Flexibilität in Einklang zu bringen oder die Brücke zwischen kreativen und technischen Abteilungen zu schlagen: Șerban versteht es, potenzielle Spannungen in produktive Kooperationen zu verwandeln.
Unsere Mission:
Wir machen interkulturellen Geschäftserfolg möglich.
Bei kulturtrain verstehen wir, dass erfolgreiche Geschäftsbeziehungen weit mehr als nur Strategien und Zahlen brauchen. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit von Menschen, kulturelle Grenzen zu überwinden und echte Verbindungen aufzubauen. In unserer heutigen Welt kann kulturelle Vielfalt entweder trennen oder beflügeln. Wir sehen sie als unschätzbare Quelle für Innovation und Wachstum.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in Deutschland, Österreich und Rumänien sicher durch die komplexen Gewässer interkultureller Zusammenarbeit zu navigieren. Unser Ziel: Barrieren in Teams abbauen, Missverständnisse in wertvolle Verbindungen verwandeln und ein Klima schaffen, in dem Ideen frei fließen und Partnerschaften nachhaltig gedeihen können.
Überbrücken Sie kulturelle Unterschiede mit praxisnahem Training und gezielter Beratung
Kulturelle Herausforderungen erfolgreich meistern
Bei kulturtrain erleben wir täglich, wie kulturelle Missverständnisse den Arbeitsalltag beeinflussen. Ein rumänischer Manager könnte das direkte Feedback seines deutschen Kollegen als unhöflich empfinden, während der Deutsche die indirekte Kommunikation des Rumänen als ausweichend interpretiert.
Kulturelle Unterschiede als Chance nutzen
Wir kennen diese Dynamiken aus erster Hand und wir wissen, dass mit den richtigen Werkzeugen und einer gezielten Herangehensweise aus potenziellen Stolpersteinen wertvolle Stärken werden können. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, kulturelle Vielfalt als Motor für Erfolg zu nutzen.
Die Kosten kultureller Missverständnisse im Geschäftsleben
Kulturelle Missverständnisse können teuer werden: verpasste Deadlines, verlorenes Vertrauen oder gescheiterte Geschäftsprojekte. Wussten Sie zum Beispiel, dass Walmart in Deutschland auch deshalb scheiterte, weil sie kulturelle Unterschiede in Führung und Motivation unterschätzten?
Unser Ansatz für interkulturelles Training und Beratung
Empathie als Ausgangspunkt
Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Herausforderungen wirklich zu verstehen. In einem unserer Trainings halfen wir einem deutsch-rumänischen Team durch ein Rollenspiel zu erkennen, dass ihr größter Konflikt nicht technischer Natur war, sondern auf unterschiedlichen Feedback-Stilen beruhte.
Umsetzbare Lösungen
Jede Schulung, jedes Coaching und jede Beratung ist darauf ausgerichtet, konkrete und messbare Ergebnisse zu liefern. Wir setzen bewährte Modelle wie High- und Low-Context-Kommunikation ein, um kulturelle Signale verständlich zu machen und Missverständnisse zu vermeiden.
Von Rollenspielen bis hin zu Fallstudien aus echten deutsch-rumänisch-österreichischen Kooperationen: Wir machen Lernen erlebbar. Unsere interaktiven Methoden sorgen dafür, dass die Teilnehmenden nicht nur Wissen mitnehmen, sondern direkt anwendbare Werkzeuge für ihren Arbeitsalltag erhalten.
Interaktiv und praxisnah
Erfolgreicher durch interkulturelle Kompetenz
Stärken Sie Ihr Team, verbessern Sie die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg und bauen Sie nachhaltige Partnerschaften auf. Machen Sie kulturelle Vielfalt zu Ihrem Wettbewerbsvorteil.